
GROßE LAGE KABINETT Wehlener Sonnenuhr 2024 | Versteigerungswein
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Wein wird ausschließlich auf der Auktion des DER RING Mosel in Trier versteigert, nähere Infos gerne auf Anfrage.
Kabinettweine von der Mosel haben sich in den letzten Jahren als wahre Geheimtipps etabliert. Ein Mosel-Kabinett steht in jeder Weinrunde hoch im Kurs. Er eignet sich ideal als Auftakt oder unaufdringlicher Begleiter eines wundervollen Abends. Geschmack ist subjektiv, doch der restsüße Kabinett wird selten kontrovers diskutiert. Der Jahrgang 2024 aus der Wehlener Sonnenuhr präsentierte sich für uns als optimaler Jahrgang für diesen Stil. Er vereint alle Eigenschaften eines eleganten, mineralischen Rieslings und zählt für uns zu den besten Kabinetten, die je im Weingut Fries entstanden sind.
Sie möchten einige Flaschen von diesem Wein? Bitte kontaktieren Sie uns.
Wie funktioniert die Versteigerung?
Die Gebote werden über akkreditierte Kommissionäre abgewickelt –
entweder vor Ort oder online. Diese übernehmen die offizielle
Bietvertretung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Kann ich den Wein vorher probieren?
Selbstverständlich können Sie den Wein probieren. Es gibt eigens dafür eine Vorprobe. Infos und Karten gibt es hier.
Oder sprechen Sie uns an. Wir versenden auf Wunsch und Absprache auch Musterproben.
Akkreditierte Kommissionäre
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular – wir leiten Ihre Anfrage an einen passenden Kommissionär weiter.
Alternativ finden Sie auf der Webseite des RINGS die Kontaktdaten der Kommissionäre.
Lieferung
Alle Weine werden nach der Auktion mit einem Siegel versehen – ein Qualitätsmerkmal der Versteigerungstradition des Rings.
Die Weine können anschließend versendet oder direkt im Weingut abgeholt werden. Wir versenden bis 48 Flaschen mit DHL nach Absprache mit Ihnen. Größere Bestellungen übernehmen wir persönlich oder beauftragen eine Spedition mit vorheriger Avisierung des Liefertermins.
Prädikatsweine
Prädikatsweine sind unsere feinherbe- und feinfruchtigen Weine. Es sind die klassischen restsüßen Qualitätsstufen mit den Prädikaten: KABINETT, SPÄTLESE und AUSLESEN. Die besonders höheren Prädikate (Dessertweine) wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen werden nur in wenigen außergewöhnlichen Jahrgängen produziert.
Kabinettweine sind feine, leichte Weine aus reifen Trauben mit geringem Alkoholgehalt und sehr dezenter Restsüße. Durch die Frische der Rieslingtraube und der Mineralität des Schieferbodens ist die leichte Süße fast nicht schmeckbar und macht den Kabinettwein zu einem rundum harmonischen Wein.
Spätlesen sind reife, elegante Weine mit feiner Fruchtsüße, die etwas später geerntet werden.
Auslesen sind edle Weine aus vollreifen Trauben, weniger gute Beeren werden ausgesondert. Insbesondere bei Beerenauslesen wird eine sehr strenge Auslese durchgeführt, daraus entstehen volle, fruchtige Weine aus überreifen, edelfaulen Beeren. Sie haben eine enorme Alterungsfähigkeit von Jahrzehnten. Solche Weine können nicht in jedem Weinjahrgang geerntet werden.
Optionen auswählen